Kategorien
Filter
Auchentoshan
6 Produkte
"Es dauert länger. Es kostet mehr. Aber wir wissen, dass es das wert ist. Auchentoshan wird anders destilliert, und das zeigt sich in unserer Whisky-Kollektion."
- So heißt es auf der Homepage des Whiskyherstellers Auchentoshan.
Die Brennerei ist seit 1823 eng mit der Stadt Glasgow verbunden. Hier trifft traditionelles Handwerk auf progressives Denken und das war der Ansatz, um den Lowland-Whisky von hohem Rang zu produzieren. Die Destillerie ist eine der wenigen in Schottland, die ihren Whisky dreifach destilliert. Jede Ausgabe von Auchentoshan ist weich und sehr gut trinkbar – ein Whisky der so einladend ist, wie Glasgow selbst.
In den Central Lowlands ist Auchentoshan heute eine der letzten Brennereien.
Geschichte von Auchentoshan
Die Brennerei ist in West Dunbartonshire im Westen von Schottland zu Hause und wurde im Jahre 1800 von John Bulloch als "Duntocher Distillery" erbaut. Nachdem dieser Pleite gegangen war, machte sein Sohn weiter und ging ebenfalls Bankrott.
Wahrscheinlich wurde aus der noch vorhandenen "Duntocher Distillery" 1823 die heutige Auchentoshan Brennerei. Doch aus den vorhandenen Unterlagen gibt es keine fixe Klarheit darüber.
1834 ging die Brennerei an John Hart und Alexander Filshie. Die Destillerie wurde 1875 renoviert und an C.H. Curtis & Co. verkauft. Dieser wiederum veräußerte sie 1900 an die Ferguson & Co Ltd.
Und weiter geht der Verkaufsreigen, denn schon im Jahre 1903 ging die Brennerei an die George & John McLachlan Ltd., welche 1923 in McLachlans Ltd. umbenannt wurden.
1942 wurde die Destillerie teilweise zerstört und erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wieder aufgebaut.
Ab 1960 wechselte die Brennerei immer wieder den Besitzer, bis sie letztendlich 1994 bei Beam Suntory landete. Seither gehören die Auchentoshan Whiskys zu den beliebtesten überhaupt.





Kategorien
Filter