Kategorien
Filter
Likör
298 Produkte
Liköre sind die wohl vielfältigste Spirituose der Welt. Sie gehen in so ziemlich jede Richtung: Fruchtig, süß, cremig, würzig und vieles mehr. Wir versuchen unsere Likörauswahl so vielfältig wie möglich zu gestalten. All unsere Liköre eignen sich wunderbar zum pur genießen, manche davon sind auch ideal zum Mischen von Cocktails.
Likör - Was ist das eigentlich?
Liköre sind aromatische Spirituosen, die immer einen relativ hohen Zuckergehalt (meist ab 100 Gramm pro Liter) aufweisen. Standardmäßig liegen die meisten Liköre bei 15% bis 35% Alkoholgehalt, wobei wir auch schwächere und stärkere Liköre im Sortiment haben. Liköre gibt es mittlerweile in fast jeder vorstellbaren Geschmacksrichtung und aus den verschiedensten Ländern der Welt. Beim Likör kaufen kann man sich also zwischen unzähligen verschiedenen Richtungen entscheiden. Wir, das Team von Trinklusiv, versuchen eine feine Auswahl aus fruchtigen, cremigen, würzigen und ausgefallenen Likören anzubieten, so dass euch beim Likör kaufen auf keinen Fall langweilig wird.
Die Geschichte des Likörs
Angefangen hat alles in der römischen und griechischen Antike. Die Vorläufer der heute bekannten Liköre sind nämlich eigentlich die Obstweine der Antike, so wurden damals zum Beispiel schwarze Ribiselweine hergestellt, die sehr süß waren. Im 13. Jahrhundert hat man angefangen Liköre herzustellen, denen eine positive Auswirkung auf die Gesundheit nachgesagt wurde. Zu Beginn waren es hauptsächlich Kräuterliköre, die hergestellt wurden. Wer damals einen Likör kaufen wollte, konnte aber nicht einfach in einen Supermarkt gehen, sondern musst in eine Apotheke oder in ein Kloster, um an den edlen Tropfen zu gelangen. Bis zum 17. Jahrhundert konnte sich fast ausschließlich die oberste Bevölkerungsschicht Liköre kaufen, da der Zuckerpreis extrem hoch war.
Die Zutaten
Hochprozentiger Alkohol, die gewünschten Zutaten (Früchte, Obst, Kräuter, Gewürze etc.) und Zucker. Mehr findet man in Likören eigentlich nie.
Die Herstellung
Die Herstellung von Likören ist gar nicht so kompliziert: Man legt die gewünschten Zutaten in hochprozentigen Alkohol ein, fügt Zucker hinzu und man lässt die Mischung ruhen. Am häufigsten wird reiner Alkohol (mit über 96% Alkoholgehalt) als Basis verwendet, da dieser keinen Eigengeschmack hat. Die Herstellung unterscheidet sich vor allem in der Qualität der verwendeten Zutaten, denn es kann leicht passieren, das eine minderwertige Zutat den Geschmack eines Likörs negativ beeinflusst - aber keine Angst: Bei Trinklusiv könnt ihr nur Liköre kaufen, die wir auch selbst trinken und weiterempfehlen können.
Verschiedene Likör-Arten
Fruchtliköre
Fruchtliköre zeichnen sich durch den Einsatz bestimmter Obst- oder Fruchtarten. Meistens sind Fruchtliköre ziemlich süß und weisen einen intensiven, fruchtigen Geschmack auf.
Kräuterliköre
Kräuterliköre bestehen meistens aus einer Vielzahl an Kräutern und sind geschmacklich eher auf der bitter-würzigen Seite. Häufig wird ein Mix aus Pflanzen, Kräutern, Wurzeln und Gewürzen verwendet.
Bitterliköre
Bitterliköre besitzen tatsächlich eine deutliche Bitter-Note. Diese wird durch das Extrahieren pflanzlicher Aromen gewonnen, wobei besonders darauf geachtet wird, die medizinisch hochwertigen Inhaltsstoffe nicht zu zerstören.
Cremeliköre
Cremeliköre sind immer sehr cremige, meist sahnige Liköre, die sich perfekt als Dessert bzw. als Digestiv eignen. So gibt es zum Beispiel Eierliköre, Kakaoliköre, Kaffeeliköre und viele mehr.
Nussliköre
Nussliköre bestehen aus gerösteten Nüssen, die in Alkohol mazeriert werden. Meist besitzen Sie eine intensive Nuss-Note mit besonderen Röstaromen.





Kategorien
Filter